KI zum Anfassen auf der DMEA 2025

Ob am Messestand oder im Dialog mit Fachbesucher*innen: 4K ANALYTICS stellte auf der DMEA 2025 unter Beweis, wie digitale Tools konkrete Mehrwerte für die Gesundheitsbranche und den medizinischen Alltag schaffen.

Mit einem starken Team vor Ort präsentierte das Unternehmen erstmalig die neue KI-Assistenzlösung hAIppokrates – ein intelligentes System zur Analyse medizinischer Dokumente und Handlungsanweisungen (SOPs), das klinisches Wissen strukturiert zugänglich macht und Fachpersonal im Versorgungsalltag unterstützt. Auch das Team der Clinibots war vertreten und brachte Impulse für mehr Transparenz, digitale Kommunikation und datenbasierte Steuerung in der Kliniklandschaft mit in den Dialog.

hAIppokrates feiert erfolgreichen Produktlaunch

Im Mittelpunkt stand der offizielle Launch von hAIppokrates, der intelligenten Assistenzplattform für medizinisches Fachpersonal in Kliniken und Krankenhäusern. Das Tool unterstützt Ärzte, Pflegekräfte und andere Klinikmitarbeitende durch automatisierte Datenanalysen, und evidenzbasierte Handlungsempfehlungen – sicher, praxisnah und direkt in bestehende IT-Infrastrukturen integrierbar.

Diese Lösung stieß auf Resonanz, viele Interessierte suchten das Gespräch. Der Austausch bestätigte: Die Zeit ist reif für eine KI, die der klinischen Realität gerecht wird und sicher im Klinikalltag assistiert.

Vernetzung, Austausch und neue Impulse

Neben den Produktpräsentationen war die DMEA für 4K ANALYTICS, Clinibots und das hAIppokrates-Team vor allem eins: eine Plattform für Austausch, Inspiration und neue Partnerschaften. So dienten die drei intensiven Messetage, um Impulse aufzunehmen, Erfahrungen zu teilen – und die eigene Vision einer datenbasierten, menschlichen und effizienten Gesundheitsversorgung weiterzutragen.

Mit vor Ort waren außerdem zwei weitere Partner aus dem Netzwerk der HEALTH INNOVATORS GROUP Leipzig: die InFAI Management GmbH, spezialisiert auf Forschungs- und Projektmanagement in der Softwareentwicklung, sowie das WIG2 Institut, ein unabhängiges Forschungsinstitut für Gesundheitsökonomie. Beide Partner ergänzten unsere Messepräsenz durch fundierte wissenschaftliche Perspektiven und den Blick auf gesundheitspolitische Rahmenbedingungen – und zeigten damit, wie Forschung, Umsetzung und Praxis in der HIGL-Gruppe zusammenspielen.

Wir aus dem „HIGL-Kosmos“ bedanken uns bei allen Besucher*innen für das Interesse und freuen uns auf den weiteren Austausch! Mehr über unsere Arbeit und Projekte finden Sie hier:

👉 Mehr zu 4K ANALYTICS: www.4k-analytics.de

👉 Mehr zu hAIppokrates: www.haippokrates.de

👉 Mehr zu den Clinibots: www.clinibots.de

👉 Mehr zum WIG2 Institut: www.wig2.de

👉 Mehr zur InfAI Management GmbH: www.infai.org/management-gmbh/