4. DIVERSITY IN HEALTH CONGRESS 2025: Vielfalt im Gesundheitswesen aktiv gestalten

Diversität hat viele Facetten, die unter anderem von der Charta der Vielfalt bestimmt werden: Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, ethnische Herkunft & Nationalität, Religion und Weltanschauung, Behinderung und soziale Herkunft. Auch das Gesundheitswesen sieht sich mit der Diversität konfrontiert und muss reagieren. Am 25. Februar 2025 kommen Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis, Forschung und Lehre beim 4. DIVERSITY IN HEALTH CONGRESS zusammen, mit dem Ziel die Vielfalt im deutschen Gesundheitssystem voranzutreiben.

Der Fokus der Veranstaltung von INNO3, dem WIG2 Institut und der Universität Leipzig (Juniorprofessur Health Economics und Management) thematisiert, wie unterschiedliche Perspektiven und Bedürfnisse in der Gesundheitsversorgung gezielt berücksichtigt und integriert werden können. Zum Beispiel werden bestimmte Personengruppen in der Forschung und Versorgung noch immer stigmatisiert und stereotypisiert oder gar nicht erst berücksichtigt. Auch der Zugang zu Gesundheit ist nicht allen Menschen gleich gegeben. Ebenso bilden Organisationsstrukturen der Gesundheitsakteure die Vielfalt der Gesellschaft noch nicht ausreichend ab. So wird die Forderung nach mehr Gleich- sowie Ungleichbehandlung im Gesundheitssystem stetig lauter: Eine individuelle Diagnostik, Prävention und Behandlung bei einer Gleichbehandlung und Parität in den Organisationen des Gesundheitswesens.

Die Vorträge rücken zentrale Themen wie die medizinische Versorgung von LGBTQI*-Personen in den Vordergrund und beleuchten, wie ihre spezifischen Bedürfnisse besser abgedeckt werden. Geschlechtersensible Medizin und Präzisionsmedizin spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, die Patientenversorgung individueller und passgenauer zu gestalten. Gleichzeitig widmen sich die Speaker der Frage, wie eine Gesundheitsversorgung geschaffen werden kann, die wirklich allen zugutekommt – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Hintergrund. Auch das Thema Diversitätsmanagement steht im Mittelpunkt: Innovative Ansätze und Strategien zeigen auf, wie Organisationen im Gesundheitswesen Vielfalt fördern und nutzen können, um den Anforderungen einer heterogenen Gesellschaft gerecht zu werden.

Teilnehmende profitieren von spannenden Vorträgen und praxisnahen Einblicken, die Lösungsansätze für eine inklusivere Gesundheitsversorgung bieten. Es wird dazu eingeladen, aktiv mitzudenken, um das Gesundheitssystem gerechter und zukunftsfähiger zu gestalten. Die Veranstaltung läuft digital und erlaubt eine unkomplizierte Teilnahme per Livestream und Chat. Interessierte können sich gebührenfrei anmelden und auf Wunsch Unterstützung wie Gebärdensprachdolmetscher in Anspruch nehmen. Der 4. DIVERSITY IN HEALTH CONGRESS 2025 lebt die Vielfalt, die er fördert, und schafft damit eine Plattform, auf der alle Stimmen gehört werden können.

Weitere Informationen und die Anmeldung stehen auf der offiziellen Veranstaltungsseite bereit:

www.inno3.de/events/4-diversity-in-health-congress-2025/