Evin Hub: Start eines Forschungsnetzwerks für Real-World-Evidence

Im November wurde auf der ISPOR-Konferenz ein bedeutendes Vorhaben im Bereich der Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung vorgestellt: der Start eines gemeinsamen Forschungsnetzwerks „Evin Hub“. Das Zentrum für evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEG Berlin) und das WIG2 Institut aus Leipzig bündeln ihre Ressourcen, Kompetenzen und Erfahrung, um gemeinsam zukunftsweisende Forschung im Bereich Real-World-Evidence (RWE) voranzutreiben.

Mit Büros in Berlin, Leipzig und München stellt Evin Hub einen zentralen Ansprechpartner für Forschungsvorhaben der pharmazeutischen Industrie dar. Ziel ist es, den stetig wachsenden Bedarf an hochwertigen, praxisnahen Erkenntnissen im Gesundheitswesen zu decken. Evin Hub vereint dabei jahrzehntelange Expertise, innovative Analysemethoden und den Zugang zu hochqualitativen Datenquellen.

Die Bedeutung von Real-World-Evidence hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Während klinische Studien standardisierte und kontrollierte Bedingungen bieten, spiegeln RWE-Analysen reale Versorgungsbedingungen wider. Sie ermöglichen dadurch fundierte Einblicke in die Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamenten, Therapien und Versorgungsmodellen in der alltäglichen Anwendung. Für Entscheidungstragende in der Gesundheitsökonomie, regulatorische Behörden und Kostenträger gewinnen diese Daten zunehmend an Relevanz. EvinHub greift diesen Bedarf auf, indem es pharmazeutischen Unternehmen, Forschenden und Fachpersonal im Gesundheitswesen Zugang zu den notwendigen Ressourcen bietet, um innovative und praxisrelevante Projekte umzusetzen.

Foto via Evin Hub

Dabei kombiniert das Netzwerk die umfassende methodische Expertise des WIG2 Instituts mit der praktischen Erfahrung des ZEG Berlin, insbesondere in der Versorgungsforschung und der Analyse gesundheitsökonomischer Fragestellungen. Mit dem Start von EvinHub setzt das WIG2 Institut in Zusammenarbeit mit dem ZEG Berlin einen wichtigen Impuls für die Weiterentwicklung der Real-World-Evidence-Forschung in Deutschland. Das Netzwerk versteht sich als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis und als Katalysator für innovative Gesundheitsökonomie.

So liefert Evin Hub grundlegende Erkenntnisse, die direkt zur Verbesserung von Versorgungskonzepten und zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens beitragen können und positioniert sich als unverzichtbarer Partner für alle im Gesundheitssektor, die die Chancen von Real-World-Evidence optimal nutzen möchten.

Für mehr Informationen über Evin Hub besuchen Sie die offizielle Webseite unter www.evin-hub.com! Weitere Neuigkeiten des WIG2 Instituts finden Sie zudem unter www.wig2.de oder auf LinkedIn.